Energiegenossenschaft Bergstraße: Wie Bürger die Energiewende selbst in die Hand nehmen...
Wie Bürger selbst aktiv werden, wenn die Politik versagt
"Was kann ich als einzelner schon tun?" - Mit dieser Frage beschäfitgen sich viele Bürger und an der hessischen Bergstrasse hat dies der Wirtschaftsingenieur Fritz Noss zum Anlass genommen, die Energiegenossenschaft "Energiegenossenschaft Bergstraße" zu gründen.
Jeder Bürger kann bei der Energiegenossenschaft "einsteigen", indem er mit einen relativ kleinen Beitrag Genossenschaftsanteile kauft. Diese Anteile werden dann in den Bau von Photovoltaikanlagen auf Dächern der Region investiert - und nebenbei erzielt der Bürger durch seine Investition noch eine Rendite.
Durch eine Beteiligung an der Energiegenossenschaft trägt der Bürger also aktiv zum Klimaschutz und einer nachhaltigen Energiewende bei. Die Rendite mit ca. 3% Verzinsung fällt zwar relativ niedrig aus, jedoch dient das Projekt auch nicht primär der Gewinnmaximierung - im Focus steht hier ganz klar die Energiewende. Und dennoch ist eine Erhöhung der Rendite nach einer Anfangsphase durch Gewinnausschüttungen an die Anteilseigner nicht ausgeschlossen.
Weitere Informationen unter: www.energiegenossenschaft-bergstrasse.de

Fritz Noss auf einem Vortrag zur Energiegenossenschaft Bergstraße
Hallo Genossenschaftler,
ich finde Eure Initiative ganz toll. Aus den gleichen Beweggründen haben wir 2009 die Energiegenossenschaft Freudenberg gegründet. Schon damals lag mir der Atomausstieg am Herzen. Mittlerweile können wir auf dem gesammten Energiesektor ökologisch und ökonomisch wertvolle Produkte, wie z.B. CEHATROL Heizöl unseren Mitgliedern und Kunden anbieten. Selbst eine Investition von nur 100,00€ = 1 Genossenschaftsanteil kann bei uns eine Rendite von bis zu 34% erbringen und ein gutes Gewissen gibt es gratis dazu.
Ich wünsche Euch auf Eurem Weg alles Gute, maximalen Erfolg und verbleibe
mit sonnigen Grüßen
Frank Knauer
Vorstand der CEHATROL Kraftstoffe eG